14.12.2008 Ligatermine 2009
Liebe Boule-Freunde, nachdem ich dieses Jahr schon angedeutet habe, dass die Terminsuche der letzten Jahre sich stets als schwierig erwies und ich mich entschieden habe, die Spieltage den Terminen der Bayernliga anzupassen, möchte ich diese für 2009 hiermit bekanntgeben:
1. Spieltag: 02.05.2009 (Folgetag Quali DM Doublette) 2. Spieltag: 04.07.2009 (Folgetag Quali DM Doublette Mixte)
ACHTUNG: die jeweiligen Spieltage sind am Samstag, bitte informiert eure Mannschaftskameraden, die u.U. samstags zu arbeiten haben, rechtzeitig darüber, damit sie u.U. tauschen können.
Die Termine sind BPV-seitig noch nicht 100 % sicher, aber aufgrund der Terminfestlegung der letzten Jahre kann man auch 2009 von diesen Terminen ausgehen, da am Folgetag immer eine DM-Qualifikation stattfand. Ich bitte Euch um Bewerbung der Austragung der entsprechenden Spieltage.
In Bezug auf die Bayernliga könnt ihr Euch auch parallel für die Austragung eines Bayernligaspieltages (ebenso Samstag) sowie für die entsprechende Quali bewerben. Bessert bestimmt eure Vereinskasse auf.
Wichtiger Hinweis zur nächsten JHV:
Auf der letzten JHV wurde die Übernahme des Bundesligamodus für die Bayernliga schon 2008 besprochen und eine Übernahme für 2009 für alle Ligen, allerdings für die unteren Ligen ohne die vorgeschriebene Frauenquote. Eine entsprechende Anpassung des Spielmodus für uns gebe ich rechtzeitig
kurz nach den entsprechenden Beschlüssen der nächsten JHV bekannt.
Servus,
Euer Josti
13.10.2008 Relegation zur Bayernliga in Röthenbach
Die 2. Mannschaft der KWU München hat es endlich geschafft und ist neben dem BC Mechenhard 1 in die Bayernliga aufgestiegen. D.h., daß im nächsten Jahr 3 südbayerische Mannschaften dort vertreten sein werden. Einzige Ausnahme wäre eine Qualifikation der 1. Münchner Mannschaft zur Deutschen Pétanque-Bundesliga.
Das Ergebnis der Münchner hat zur Folge, dass PB Schwabmünchen nicht aus der Regionalliga und BO Landsberg 2 nicht aus der Bezirksliga abgestiegen sind.
Glückwunsch an die Kugelwurfunion zum Aufstieg; möge eurer 1. das Gleiche gelingen.
30.09.2008 Bayerische Meisterschaft Doublette 2008 in Furth im Wald (Retrospektive)
Frank Hausam und Sigi Ress (beide PCNC Nürnberg) sind neue bayerische Meister im Doublette. Sie gewannen im Finale gegen Lore und Tita Vecile von der FT Hof.
Erschreckend bei einem Teilnehmerfeld von 42 Mannschaften war, dass der südbayerische Raum mit nur 7 Spielern vertreten war (von 84!), davon alleine 5 mit Kocheler Lizenz. Schade, dass dieser Wettbewerb und der ausrichtende PC Furth im Wald mit seinem schönen Gelände so wenig gewürdigt wird.
Im einzelnen erzielten Kader Schätzlein und Max Gmeinwieser (beide SV Kochel) das beste Ergebnis mit ihrem 9. Platz in der Hauptrunde. Andreas Oberdieck (KWU München) und Soby Alikhan (BO Landsberg) verabschiedeten sich leider in der B-Quadrage. Im B-Turnier gelangten Markus Brunner und Hans Kesselring (beide SV Kochel) bis
ins Viertelfinale, wo sie knapp verloren haben. Andreas "Josti" Jost (SV Kochel) gelangte mit Partnerin Verena Daschner (PC Furth im Wald) ins Finale vom B, wo sie Lola und Markus Hermann (beide PCNC Nürnberg) nach 0:11 in 5 Aufnahmen doch noch "nur" mit 8:13 unterlagen.
Man kann nur hoffen, dass im nächsten Jahr die Resonanz etwas höher ausfällt, am besten als ausrichtender Verein.
21.09.2008 PC Ingolstadt Ligapokalsieger 2008
Wie schon im letzten Jahr so haben sich 2008 die Geschehnisse wiederholt, was die Unberechenbarkeit eines Pokalwettbewerbs betrifft:
Pokalverteidiger und Regionalligameister KWU München, mehrmaliger Pokalsammler der Jahre 2007 und 2008, wähnte sich trotz der guten Spieler, die nur zum Teil der 2. Mannschaft angehören, „ersatzgeschwächt“. Dies sollte sich spätestens nach der 3. Spielrunde in ihrer Gruppe A bewahrheiten. Nachdem die ersten beiden Spiele gewonnen wurden, wurde in der entscheidenden Begegnung die Partie gegen den gastgebenden PC Ingolstadt nach 1:1 im Téte und Doublette die Triplette nach 10:0-Führung verloren gegeben. Zeitgleich gewann BO Landsberg seine Begegnung 3:0, was den Lechstädtern dank der besseren Partienzahl den 2. Platz bescherte. München landete somit auf Platz 3 und durfte nunmehr „nur“ in der „B-Runde“ weiterspielen.
Noch knapper wurde es in der Gruppe B. Die ersten 3 Vereine hatten alle 2:1 Begegnungen und 5:4 Partien; es entschieden alleine die erspielten Punkte, da ein direkter Vergleich nicht herangezogen werden konnte. Letztlich reichte es dem SV Kochel sowie der PCoop Sauerlach, sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Der PC Neuburg, letztes Jahr noch im Finale gegen München, musste ebenso wie die Nebenbouler Ingolstadt in die „B-Runde“.
Im Halbfinale lies der PC Ingolstadt der PCoop Sauerlach mit 3:0 keine Chance. Beim anderen Spiel setzte sich der SV Kochel durch. Anmerkung hier: Peter Chromik, letztes Jahr fast „Most-Valuable-Player“ des Pokaltages mit 4:1 Siegen, hatte 2007 ausgerechnet seine Halbfinalpartie verloren, was Landsberg damals nur Platz 3 bescherte. Dieses Jahr holte er den einzigen Sieg in der Halbfinalbegegnung.
Im Finale gewann dann der PC Ingolstadt verdient gegen den SV Kochel mit 2:1, nachdem sie im letzten Jahr ebenfalls auf eigenem Platz einen hinteren Rang innehatten. Trotz zwischenzeitlichem Regen behielten sie stärkere Nerven im wie immer entscheidenden Triplette.
Gratulation an die Donaustädter für den Sieg, ein herzliches Dankeschön für die Ausrichtung und ebenso ein herzliches Dankeschön an den Armin, der uns alle die letzten Jahre mit sehr gutem Essen und bouletauglichen Preisen in seinem Restaurant bekocht hat (Armin zieht zum 01.10. leider um).
Auch wie im letzten Jahr hier noch eine kurze Würdigung der Spieler, die alle ihre Spiele gewonnen haben: Ute Semmler, Michael Hofmeier und Sandro Pape (alle PC Ingolstadt) mit 65:28 Punkten.
Zu den Ergebnissen.
Pokalsieger PC Ingolstadt:

v.l.n.r.: Michael Hofmeier, Ludwig Semmler (Kap.), Ute Semmler, Monika Streit, Sandro Pape, Robert Krems
Finalist SV Kochel:

v.l.n.r.: stehend: Markus Brunner, Kader Schätzlein, Josef Sporer, Marcel Nickel, sitzend: Andreas "Josti" Jost, Max Gmeinwieser (Kap.)
14.09.2008 3. Platz B-Turnier bei der DM 55+
Ute und Richard Menzel (Vaterstetten) erreichten mit ihrem Partner Günter Hochwimmer (BC Ratisbonne Regensburg) das Halbfinale
des B-Turniers bei der Deutschen Meisterschaft 55Plus. Gratulation für den 3. Platz.
07.09.2008 KWU München Bayernliga-Meister, Augsburger BC auf Platz 5
Die 1. Mannschaft der MKWU ist Meister der Bayernliga geworden. Anscheinend haben sich die südbayerischen Vereine dieses Jahr vorgenommen, alles erst im letzten Spiel (Meisterschaft, Aufstieg oder Abstieg) zu entscheiden. München gewann das entscheidende letzte Spiel gegen PCNC Nürnberg im Doublette und damit Gesamt 2:1.
Augsburg schaffte es dank eines 2:1 im letzten Spiel gegen Bürgstadt, um nicht als Siebtplatzierter in die Relegation um die Bayernliga gehen zu müssen. Am Schluss bleibt der 5. Platz. Infos auf der BPV-Seite
Gratulation nach München für die Meisterschaft und Qualifikation zur Bundesligaaufstiegsrunde und nach Augsburg für den Klassenerhalt.
29.07.2008 2.Spieltag komplett: München 2, Landsberg 1 und Vaterstetten Meister
Spannung pur gab es am letzten Ligawochenende 2008 in Südbayern.
In der Kreisliga Nord hat es schon nach der 2. Spielrunde ein Kopf-an-Kopf-Rennen von 5 der 6 Mannschaften gegeben. Dabei zog der Tabellenerste Neuburg vom 1. Spieltag am Ende den Kürzesten und landete mit 5:5 Begegnungen auf Rang 5. Auf Platz 1-4 landeten München 4, Ingolstadt 3, Germering 2 und Vaterstetten mit jeweils 6:4 Siegen, wobei es während der Telefonkonferenz mit Kochel aus Ingolstadt geheißen hat, dass alle Ergebnisse erst zusammen gezählt werden mussten. Am Ende reichte es für Vaterstetten aufgrund der besseren Partienzahl für die Meisterschaft und den Aufstieg. Platz 2 ging an Germering 2 wegen des besseren Punkteverhältnisses vor der 3. Mannschaft des gastgebenden PC Ingolstadt. Vierter wurde München 4 mit 15:15 Partien.
Auch die Bezirksliga lies bis zum Schluss alles Mögliche zu. So wechselte auch hier drei Mal die Tabellenführung bis zur letzten Spielrunde. Augsburg 2 hat am Ende 5:0 Begegnungen und musste nur noch auf das Triplette zwischen Landsberg 1 und Sauerlach 2 warten (nach Doublette und Téte-â-téte 1:1). Am Ende gewannen die Lechstädter und wurden somit Meister und Aufsteiger in die Regionalliga. Auch der Abstiegskampf gestaltete sich von Anfang an äußerst spannend, da vor Spieltagsbeginn 4 Mannschaften mit 2:3 Begegnungen und 7:8 Partien gestartet sind. Am Ende mussten sich Landsberg 2 und Ingolstadt 2 geschlagen geben.
In der Regionalliga stand bereits nach der 3. Spielrunde mit der KWU München 2 der alte und neue Meister fest. Die Münchner verloren nur ihr letztes Spiel gegen Vizemeister Ingolstadt 1. Ein echtes Showdown war die letzte Begegnung im Abstiegskampf zwischen Sauerlach 1 und Schwabmünchen; beide Mannschaften hatten 2:7 Begegnungen und München 3 war mit 3:6 Begegnungen nicht mehr abstiegsgefährdet. Das hatte als Ergebnis, dass der Sieger in der Regionalliga verbleibt und der Verlierer den Gang in die Bezirksliga antreten musste. Nach Tât und Doublette stand es 1:1; die Entscheidung musste wie üblich in der meist länger dauernden Triplette-Partie entschieden werden. Dieses Spiel ging mit 13:7 an die Sauerlacher, Schwabmünchen muss leider absteigen.
Hoffnung bleibt zumindest für Schwabmünchen und Landsberg 2, sollte München 2 sich für die Bayernliga qualifizieren und Augsburg 1 oder München 1 nicht aus der selbigen absteigen.
Gratulation auf alle Fälle an die Meister und allen Spielern in München und Kochel am See herzlichen Dank für das sportliche Verhalten.

Meisterteam München 2: v.l.n.r. Maikäl Etz, Bernie Seidel, Steff Schwarzbach, Andreas Oberdieck, Pasquale Colella, Su Turhan, Captain Uli Moritz
03.07.2008 Erster Aufsteiger steht fest
Der 1. Meister in diesem Jahr steht mit der 3. Mannschaft aus Sauerlach fest. Dabei kam es in der 5. und somit letzten Spielrunde zum wahren Showdown mit dem direkten Konkurrenten
BF Kempten 1. Beide Teams hatten nach der 4. Runde 7:2 Begegnungen. Ergo war der Sieger dieser Partie auch Meister und somit Aufsteiger. Gratulation nach Sauerlach, aber auch in den Allgäu, haben
die Kemptener doch wie in ihrem 1. Verbandsjahr wieder das Pech gehabt, nicht aufsteigen zu dürfen. Aber vielleicht klappt es wieder beim Ligapokal mit einem guten Ergebnis.
Ergebnisse
20.06.2008 Turnierbericht Burghausen aus der Passauer Neuen Presse von heute
Letzten Samstag war ich wiederholt bei den Boule-Spielern in Burghausen, wie üblich mit viel Spaß und Begeisterung unter Freunden. Die Regionalausgabe
Burghausen der Passauer Neuen Presse hat folgenden Bericht zum Turnier gedruckt.
23.05.2008 Kleiner Aufruf
Hiermit möchte ich einen kleinen Aufruf an alle Mitglieder aus Südbayern starten, in ihren eigenen Reihen nach Kandidaten zu suchen, die sich für einen Schiedsrichterlehrgang
eignen würden. Anmeldungen schickt bitte an unseren Landesschiedsrichter Norbert Lohaus.
05.05.2008 Cadets bei den Jugendländermasters
Die bayerischen Cadets haben sich bei den Jugendländermasters in Ettenheim am 26./27.04. erst im Finale BaWü mit 8:13 geschlagen geben müssen. Die Juniors
belegten den 7. Platz. Info DPV.
01.05.2008 Spielpartner-Suchfunktion
Liebe Boule-Freunde,
ich habe eine kleine Spielpartner-Suchfunktion in Form eines Gästebuches eingebaut. Das als kleinen Service für Euch.
30.04.2008 Korrektur 1. Ligaspieltag in Weilheim Kreisliga Süd
Liebe Boule-Freunde,
ein Ergebnis der Kreisliga Süd war nicht korrekt eingegeben, da falsch gelesen. Den 1. Platz belegt Sauerlach 3, nicht Kempten 1.
29.04.2008 1. Ligaspieltag in Weilheim Kreisliga Süd
Auch die Kreisliga Süd hat ihren 1. Spieltag hinter sich gebracht. Nachdem letztes Jahr der PC Weilheim nach jahrelanger Abstinenz wieder für die Liga gewonnen werden konnte, fand
im 2. Jahr ihrer Neuauflage dort gleich der 1. Spieltag statt. Es schien, dass die Gastgeber zumindest ein bisschen den Heimvorteil nutzen konnten.
Tabellenführer ist mit 4:1 Siegen Kempten 1, letztes Jahr Verbandsneuling im BPV. Zu erwähnen ist, dass Kempten im zweiten Jahr seiner Verbandsmitgliedschaft schon die 2. Mannschaft an
den Start gebracht hat; wenn das so weiter geht, muss wohl in drei Jahren eine neue Kreisliga gegründet werden.
Allerdings verspricht auch hier der 2. Spieltag in Sauerlach jede Menge Spannung in punkto Aufstieg.
28.04.2008 1. Ligaspieltag in München
Bei schönstem Wetter fanden sich gestern 124 Spieler aus 18 Mannschaften und 11 Vereinen im Münchner Hofgarten ein, um sich in der Regional-, Bezirks- und Kreisliga Nord zu messen.
Die erste Saison mit nur 6 Teams pro Liga macht vor allem die Bezirksliga spannend, da hier zwei von sechs Mannschaften absteigen müssen. Die Tatsache, dass die Bezirksliga
am längsten von allen drei Ligen an diesem Tag gedauert hat, scheint die Abstiegsangst aller Beteiligten zu verdeutlichen. Das Endergebnis zeigt, dass am 2. Spieltag noch alles
passieren kann, auch wenn Landsberg 1 - letztjähriger Absteiger aus der Regionalliga - mit 4:1 Siegen einen leichten Vorteil nach Kochel mitnimmt. Spannend wird es vor allem
von Platz 3 bis 6, da alle Mannschaften 2:3 Siege und 7:8 Partien hat.
Auch in der Kreisliga Nord hat der letztjährige Absteiger PC Neuburg mit 4:1 Siegen eine gute Basis für die Rückrunde geschaffen. Allerdings könnte der PC Ingolstadt 3
den Heimvorteil nutzen.
In der Regionalliga hat München 2 den Heimvorteil voll ausgenützt. Allerdings machte es der PC Ingolstadt 1 bis zur 5. Spielrunde spannend, da bei Teams (PC IN 1 und KWU 2) ihre ersten
4 Partien gewonnen haben. Allerdings schien den Donaustädtern nach vier Spielen die Puste ausgegangen zu sein, da das Ergebnis von 7:39 und 0:3 eigentlich nicht für deren Qualität spricht.
Man möchte hoffen, dass neben Ingolstadt 1 auch noch Kochel auf heimischen Platz die Spannung wieder ins Spiel um die Meisterschaft bringen kann.
Zu guter Letzt bleibt mir als Schiedsrichter noch zu sagen, dass trotz der Tatsache, dass ich morgens bei meiner Ansprache vergessen habe, wie üblich ein Alkohol- und Rauchverbot während
eines Spieles auszusprechen, selbiges zu 99 % eingehalten wurde (soweit ich es überblicken konnte). Herzlichen Dank an alle hierfür.
29.03.2008 Ligapläne
Die Ligatermine, -paarungen und -spielorte sind nun perfekt und unter dem Link Ligen zu finden.
26.01.2008 Deutsche Pétanque-Bundesliga
Der DPV hat die Spielbegegnungen bekannt gegeben: Spielplan - Quelle: DPV
12.01.2008 CENTROPE-Cup
Für Interessenten: ich habe ja schon zweimal über den CENTROPE-Cup in Slowenien berichtet. Die Turnierdaten 2008 zu dieser Serie
findet ihr u.a. auf www.boule-ligen.de unter "News"
09.01.2008 Bayerische Jahreshauptversammlung / Ligaversammlung
Die bayerische JHV findet am 08.03.2008, 10.00 Uhr, wie gewohnt im "Haus Ruckinger" in Nürnberg-Erlenstegen statt.
Bitte Termin vormerken. Einladung erfolgt noch rechtzeitig durch die Geschäftsstelle.
Als Termin für die Ligabesprechung würde ich den 15.03.2008 vorschlagen. Ich bitte euch alle auch um schnellstmögliche
Meldung all eurer Ligamannschaften, soweit noch nicht geschehen.
02.01.2008 Termine 2008
Liebe Boule-Freunde,
die Termine zum Ligenspielbetrieb stehen leider noch nicht fest bzw. deren Festlegung wird erst nach
Vervollständigung des Bayerischen Turnierkalenders Anfang März möglich sein. Zumindest stehen schon die Termine
für die Veranstaltungen des DPV fest:
Termin | ArtOrt | Landesverband | |
01./02.03.08 | LänderpokalBC Rastatt | BaWü | |
19.04.08 | PBL 1. SpieltagNoch offen | Noch offen | |
26./27.04.08 | JugendländermastersBC Ettenheim | BaWü | |
17./18.05.08 | DoubletteOttersheimer BB | RPF | |
24.05.08 | PBL 2. SpieltagNoch offen | Noch offen | |
14./15.06.08 | TripletteBC Durmersheim | BaWü | |
19./20.07.08 | Doublette Mixtenoch offen | noch offen | |
23./24.08.08 | Téte-à-téteBamboule Halle | Thüringen | |
30./31.08.08 | PBL 3. + 4. SpieltagNoch offen | Noch offen | |
13./14.09.08 | Triplette 55+TuS Lintorf | NRW | |
13./14.09.08 | Triplette JugendPCB Coesfeld | NRW | |
20./21.09.08 | Triplette DamenPC Euskirchen | NRW | |
25./26.10.08 | DPBL RelegationSB Gersweiler | Saarland | |
PBL = Pétanque-Bundesliga
Quelle: DPV-Seite
|